Ein Fell für alle Fälle oder vier sanfte Pfoten für den Schulalltag

Elly ist kein gewöhnlicher Hund. Der Malteser-Shih Tzu-Mix ist ein ausgebildeter Schulhund. Mit Brief und Siegel. Mit ihrem sanften Wesen und ihrer ruhigen Art hat sich die dreijährige Hündin in der Sekundarschule Anröchte/Erwitte sehr schnell einen Stammplatz erobert. Seitdem sie zehn Wochen alt ist, begleitet Elly ihr Frauchen Claudia Middel dreimal in der Woche in die Schule. 

Tierisch gut

Für die meisten Schülerinnen und Schüler ist Elly der Höhepunkt der Woche. Mit treuem Hundeblick und freundlichem Schwanzwedeln ist sie ein echter Eisbrecher. „Wenn Elly da ist, kommen selbst die größten Rabauken zur Ruhe“, weiß die engagierte Erzieherin aus Bestwig. Die kleine Hündin mit dem großen Herzen schafft es immer wieder, Spannungen zu lösen und eine lockere Atmosphäre zu schaffen. „Besonders bei Konfliktgesprächen oder in anderen angespannten Situationen kann Ellys Anwesenheit helfen, den Fokus zu verändern und die Stimmung aufzulockern.“ Auch für das Lehrerkollegium ist sie eine Bereicherung. „Es ist einfach schön mitanzusehen, wie positiv die Kinder auf Elly reagieren“, sagt eine begeisterte Lehrerin. „Sie bringt eine ganz eigene Dynamik in die Schule. Elly wirkt echt Wunder.“

Intensive Ausbildung

Um tiergestützte Pädagogik in Bildungseinrichtungen anbieten zu können, bedarf es einer grundlegenden Ausbildung. Denn nicht nur die Schülerinnen und Schüler müssen fleißig lernen. Auch Elly musste die Schulbank drücken. Aber natürlich nicht irgendwo, sondern im Ausbildungszentrum Projekthunde in Mettmann, wo sie im vergangenen Jahr zu einem waschechten Schulhund ausgebildet wurde. „Elly hat dort alles gelernt, was sie für ihre Arbeit im Schulalltag benötigt“, erzählt Frauchen.  Schließlich sei der Arbeitseinsatz sehr umfangreich: vom ruhigen Umgang mit quirligen Kids bis hin zum gezielten Einsatz in stressigen Situationen.

Elly ist Profi

In all den Jahren hat sich Elly zu einem echten Profi im Umgang mit Kindern entwickelt. Mit einem freundlichen Schwanzwedeln startet Elly in ihren Arbeitstag. „Während ihrer Arbeit geht es um Vertrauen, Geduld und eine Menge Leckerlis“, meint die zweibeinige Vertraute. „Spielerisch lernt sie, wie man sich in Klassenzimmern, auf dem Schulhof oder in ruhigen Ecken des Lehrerzimmers richtig verhält. Ob das sanfte Trösten bei traurigen Schülerinnen und Schülern oder das Auflockern der Atmosphäre während eines anstrengenden Unterrichts – Elly wird so trainiert, dass sie in jeder Situation die richtige Pfote zur Hilfe anbietet.“

Für Claudia Middel steht vor allem die Beziehung zwischen Hund und Mensch im Vordergrund. „Ich lege viel Wert auf positive Verstärkung. Genau das lässt Elly so begeistert bei der Sache sein. In den letzten drei Jahren hat sie sich das Rüstzeug erarbeitet, das sie als Schulhund braucht. Das sind vor allem Ruhe bewahren, Nähe spenden und mit ihrer bloßen Anwesenheit ein Lächeln ins Gesicht der Kinder zaubern.“ Seit ihrer zehnten Lebenswoche steht Elly im Schuldienst. „Während des Lockdowns habe ich sie einfach mitgenommen. Seither ist sie immer dabei.“ Sobald Elly im Dienst ist, wirkt sie tiefenentspannt. Das ändert sich aber schlagartig, wenn sie in die eigenen vier Wände zurückkehrt. Da ist sie ein echter Wirbelwind.“   

Gemeinsam stark

Wenn es um die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler geht, setzt die Sekundarschule Anröchte/Erwitte auf ein Multiprofessionelles Team (MPT). Hier arbeiten die Lehrkräfte mit Erzieherinnen, Sozialarbeitern und Integrationskräften Hand in Hand, um den nicht immer einfachen Schulalltag so reibungslos und unterstützend wie möglich zu gestalten.

Ein typisches Beispiel: Wenn es im Klassenzimmer mal knirscht, ist nicht nur die Lehrkraft gefragt. Als Erzieherin steht Claudia Middel bereit, um bei Konflikten zu vermitteln oder den individuellen Förderbedarf im Blick zu haben. Gemeinsam wird besprochen, welche Strategien und Maßnahmen für den jeweiligen Schüler oder die jeweilige Schülerin am besten funktionieren. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es, nicht nur auf der fachlichen Ebene zu agieren, sondern auch auf die sozialen und emotionalen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzugehen.

Und genau das ist das Erfolgsrezept des MPT. „Alle bringen ihre Expertise ein. Kurze Wege und offene Kommunikation sorgen dafür, dass schnell und effektiv gehandelt werden kann“, erklärt Claudia Middel. „Wir setzen im Rahmen des Multiprofessionellen Teams auf regelmäßige Austauschrunden und Abstimmungen, um immer auf dem Laufenden zu sein und somit die bestmögliche Unterstützung bieten zu können. Auf diese Weise wird Schule zu einem Ort, an dem man nicht nur lernt, sondern auch verstanden und unterstützt wird.“

Ob Lernschwierigkeiten, persönliche Probleme oder einfach nur die Suche nach dem richtigen Weg – das MPT der Sekundarschule Anröchte/Erwitte steht den Schülerinnen und Schülern zur Seite. Hier wird nicht nur für die Zukunft gelernt, sondern auch im Hier und Jetzt unterstützt.

Tiefe Freundschaft

Elly tut tierisch gut für die Seele. Sie ist jedoch mehr als nur ein Schulhund. Die Hündin ist beste Freundin, hat immer ein offenes Ohr für große und kleine Probleme und dient auch so manches Mal als kleines Trostpflaster. Claudia Middel ist so froh, dass sie Elly stets an ihrer Seite weiß. „Sie zeigt uns jeden Tag aufs Neue, wie wichtig Empathie und Zuneigung sind – und das nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern an dieser Schule.“ 

Mit ihrem besonderen Gespür für die Bedürfnisse der Kinder und ihrer unaufdringlichen Art hat sich Elly nicht nur in die Herzen der Kinder geschnüffelt. Sie ist wichtiger Teil des gesamten Schulteams geworden. Die Mischlingshündin ist der lebende Beweis dafür, dass ein bisschen Fell und ein freundliches Schwanzwedeln oft mehr sagen als tausend Worte. 

 

Text und Fotos: Holger Bernert