Von Myra nach Altengeseke – Burkhard Böhmer verkörpert den Geist des Heiligen Nikolaus mit tiefer Überzeugung

Welcher Ort ist passender für ein Treffen mit dem berühmten Bischof aus Myra, als die Pfarrkirche St. Nikolaus in Altengeseke? Im vollen Ornat taucht da plötzlich Burkhard Böhmer vor dem Altar auf. Seit über drei Jahrzehnten ist der 58-Jährige als Nikolausdarsteller in der Gemeinde unterwegs. Und die Kinder lieben ihn dafür. Jedes Jahr bekommt er eine Menge Fanpost.  

Schutzpatron 

Als Nikolaus repräsentiert Burkhard Böhmer nicht nur den heiliggesprochenen Schutzpatron der Seefahrer und Kaufleute, sondern erweckt darüber hinaus auch den Geist von Großzügigkeit, Fürsorge und Gemeinschaftsgefühl, das weit über die Grenzen des Anröchter Gemeindeteils hinausgeht. Rund um den 6. Dezember ist der Mann mit Mitra und Bischofsstab ein gefragter Gast in vielen Familien. Doch sein Engagement ist viel mehr als nur das bloße Verkleiden. „Ich möchte vor allem die Werte des Heiligen Nikolaus vermitteln“, weist er auf den symbolischen Wert seiner rund zehn Auftritte in der vorweihnachtlichen Zeit hin. 

Spiritueller Mittelpunkt 

Die barocke Pfarrkirche St. Nikolaus, deren Grundsteinlegung im Jahr 1752 dokumentiert wurde, ist nicht nur nach dem Heiligen benannt, sie ist auch der historische und spirituelle Mittelpunkt Altengesekes. „Kurz vor Heiligabend bauen wir hier unsere Krippe auf, die dann bis Lichtmess am 2. Februar die Kirchenbesucher erfreut“, erzählt Burkhard Böhmer. Seinen großen Auftritt hat er am Freitag, 6. Dezember, 17.30 Uhr in der Altengeseker Pfarrkirche. Nach dem Wortgottesfeier für Kinder und Familien zu Ehren von Bischof Nikolaus gibt es süße Überraschungen für die Kids. 

Gelebte Authentizität 

Seit über drei Jahrzehnten ist Burkhard Böhmer nun schon als Nikolaus in Altengeseke und der Region unterwegs. Inspiriert wird er nicht nur durch sein Interesse an lokaler Geschichte, sondern hauptsächlich von seinen christlich geprägten Überzeugungen: „Ich bin in eine katholische Familie hineingeboren worden. Daher sehe ich mein Engagement als eine Möglichkeit, die alten Traditionen des Heiligen Nikolaus lebendig zu halten.“ Dabei richtet er seinen Fokus besonders auf die jüngeren Generationen, um gesellschaftlich relevante Werte zu vermitteln. „Ich kläre auch ein bisschen auf, damit der Nikolaus nicht mit kommerziellen Figuren wie dem Weihnachtsmann verwechselt wird. Für mich ist es wichtig, an der mehr als 800-jährigen Authentizität des heiligen Mannes aus Myra festzuhalten sowie in seinem Sinne zu leben und zu handeln.“ 

Persönliches Engagement 

Ob als ehemaliger Messdiener, Kirchenvorstand oder ehrenamtlicher Pedell der Pfarrkirche. Burkhard Böhmer ist der katholischen Kirche immer treu geblieben. Genau wie seinem Arbeitgeber. Seit 38 Jahren ist der gelernte Elektroinstallateur Hausmeister im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf. Etwas länger ist er schon aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Altengeseke. Seit über drei Jahrzehnten ist er mit seiner Veronika verheiratet und Vater einer 28-jährigen Tochter und eines Sohns (26). „Unser Junior möchte zwar nicht in meine Fußstapfen als Nikolaus treten. Allerdings wurde er mein Nachfolger als Fahnenträger der Schützenbruderschaft St. Nicolai in Altengeseke“, sagt der stolze Vater mit einem Augenzwinkern. 

Prachtvoller Ornat 

Auch beim Nikolausgewand legt Burkhard Böhmer viel Wert auf Glaubwürdigkeit. „Mein erstes Gewand war nicht so hochwertig, aber mit viel Liebe von meiner Schwiegermutter genäht“, erinnert er sich. „Ich kann mich noch an die Mitra erinnern, die auf eine Wollmütze genäht war. Diese Kopfbedeckung hat mich so manches Mal arg ins Schwitzen gebracht.“ Für sein aktuelles Ornat hat er sich professionelle Unterstützung Josef Otto geholt,  einem guten Freund und Profigestalter. Bei einer Körpergröße von stattlichen 1,96 Meter gibt es auch nichts Gescheites von der Stange. „Nur bei meinen Schuhen habe ich noch etwas improvisiert. Die stammen noch aus meiner Zeit bei der Bundewehr und sind mir heute eindeutig zu klein.“ Warm hält ihn jetzt der Nikolausbart, der aus echten Büffelhaaren gefertigt wurde. Und beim Bischofsstab hat der örtliche Gas- und Wasserinstallateur geholfen und ein Heizungsrohr kunstvoll in Form gebracht.  

Viel Post 

Als amtierender Nikolaus bekommt Burkhard Böhmer natürlich auch viel Post von kleinen und großen Fans. „Da stehen ganz viele Wünsche drin, die aber nicht immer etwas Materielles darstellen. Viele Kinder wünschen sich auch Frieden in der Welt.“ Eine ganz besondere Begegnung hatte der Altengeseker vor einigen Jahren, als er nach der Messe als Nikolaus gewandet vor die Kirche trat und drei Kinder beim Spielen sah. Nachdem er ihnen Schokonikoläuse als kleine Aufmerksamkeit überreichte, verabschiedete er sich mit einem Gruß an die Eltern von den Kindern. Da sagte ein Mädchen, dass ihr Papa schon lange tot sei. Das hat mich sehr berührt.“ 

 

Text und Fotos: Holger Bernert