Mobilitätskonzept der Gemeinde Anröchte

Zur zukünftigen Gestaltung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität stellt die Gemeinde Anröchte zusammen mit dem Büro energielenker projects GmbH aus Greven derzeit ein Mobilitätskonzept auf.

Das Projektteam begann im Februar 2022 die Bestandsanalyse und somit die Bewertung der Ist-Situation der Mobilität in Anröchte zu erarbeiten.

Den Auftakt für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Anröchte zur Mitarbeit am Mobilitätskonzept bildete die Bürgerveranstaltung am 12.05.2022. Anschließend hatten alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Anröchte vom 13. Mai bis zum 26. Juni die Möglichkeit, Ihre Anregungen, Ideen und Wünsche auf einer Online-Karte mitzuteilen. Insgesamt sind 157 Beiträge erstellt, 898 Likes verteilt und die Webseite der Online-Karte 2.606-mal besucht worden. Vielen Dank für Ihre konstruktiven Beiträge und die aktive Beteiligung!

Die Online-Karte ist ausgewertet worden und Ihre Beiträge sind in die Erarbeitung des Mobilitätskonzeptes für die Gemeinde Anröchte mit aufgenommen worden.

Der Arbeitskreis, bestehend aus Ortsvorstehern, Fraktionsvorsitzenden und Teilnehmern anderer Behörden und Träger sonstiger öffentlicher Belange sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Verwaltung tagte erstmalig im August zur Sammlung von Leitzielideen. Hier flossen auch die Ergebnisse aus den Bürgerbeteiligungen ein.

Im September fanden 3 Akteursgespräche mit den ortsansässigen Unternehmen, der Feuerwehr, den Schulen, KiTas, der Caritas und des Altenheims sowie den Vereinen und Ortslandwirten statt. Die Teilnehmer dieser Gespräche haben ihre Sichtweisen und Ideen im Bereich der Mobilität in der Gemeinde Anröchte angeführt.

Neben der Online-Karte konnten sich die Bürger und Bürgerinnen in der zweiten öffentlichen Veranstaltung im Oktober 2022 aktiv an der Entwicklung von Maßnahmenideen zur Mobilitätsentwicklung in der Gemeinde Anröchte beteiligen.

Der Arbeitskreis traf sich im November zur Festlegung des Mobilitätsleitbildes und zur Entwicklung von Maßnahmenvorschlägen sowie im Januar 2023 zur Erarbeitung der Priorisierung der Maßnahmen. Grundlage hierfür bildeten ebenfalls die Bürgerbeteiligungen, die Online-Karte sowie die Akteursgespräche.

Die gesamten Ergebnisse mit der Entwicklung und Priorisierung der Maßnahme werden nun in einem Abschlussbericht zusammengeführt. Dieser wird am 14.03.2023 im Ausschuss für Mobilität, Klima und Digitalisierung präsentiert.

 

Auftaktveranstaltung Präsentation mit Ergebnissen

Auftaktveranstaltung Protokoll 

Auftaktveranstaltung Ergebnisse Workshopphase

Leitbild zum Mobilitätskonzept der Gemeinde Anröchte