Die altersschwache und instabile Hecke birgt ein wachsendes Sicherheitsrisiko, weshalb eine sofortige Handlung notwendig geworden ist. Ihr hohes Alter hat dazu geführt, dass sie in großen Teilen abgestorben ist und ihre Standfestigkeit verloren hat. Aktuell wird die Hecke provisorisch mit Pfählen und Draht gestützt, um ein plötzliches Umkippen auf den angrenzenden Kapellenweg zu verhindern. Allerdings kann diese Übergangslösung keine nachhaltige Sicherheit garantieren.
Jens Becelewski vom Ordnungs- und Sozialamt der Gemeinde Anröchte betont die Dringlichkeit der Situation. „Die alte Hecke hat ihre Lebensdauer überschritten und stellt ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko für Fußgänger und den Fahrzeugverkehr dar. Unsere provisorische Unterstützung ist langfristig nicht tragfähig. Wir müssen jetzt handeln, um die Sicherheit am Kapellenweg dauerhaft zu gewährleisten, bevor es zu einem Unfall kommt.“
Die Arbeiten sind sorgfältig geplant, um die Unannehmlichkeiten für die Anlieger so gering wie möglich zu halten. Im ersten Schritt wird die Hecke auf Bodenniveau abgeschnitten. Danach werden die Wurzelstöcke in einer Breite von etwa 70 Zentimetern ausgebaggert. Die entstandenen Löcher anschließend wieder aufgefüllt und die Oberfläche eingeebnet. Während der Arbeiten wird der Verkehr auf dem Kapellenweg nur minimal eingeschränkt. Eine vollständige Sperrung ist nicht erforderlich. Der Verkehr kann jederzeit einspurig passieren.
Doch diese Maßnahme umfasst mehr als nur die Beseitigung der Hecke. Noch vor dem kommenden Frühjahr ist eine neue Hecke geplant. Die Pflanzung wird voraussichtlich bereits im Winter erfolgen. „Eine robuste Rotbuchenhecke wird angepflanzt. Diese Pflanze hat den Vorteil, dass sie ihr Laub über den Winter behält und somit ganzjährig einen guten Sichtschutz und eine ausreichende Dichte bietet“, erklärt Jens Becelewski. Die neuen Pflanzen haben bei der Pflanzung eine Höhe von etwa 1,20 m und werden ebenfalls durch Pfosten und Draht in ihrem geraden Wuchs unterstützt. Damit wird nicht nur die Sicherheit wiederhergestellt, sondern auch das gepflegte Erscheinungsbild des Friedhofsgeländes für die Zukunft gesichert.
Ansprechpartner im Rathaus: Jens Becelewski, 02947 888-327, j.becelewski@anroechte.de