Informationen zu den Kommunalwahlen am 14.09.2025

Nachfolgend sind alle wichtigen Informationen zur Kommunalwahl zusammengefasst:

1. Wahlzeit 

Bei den Kommunalwahlen kann am 14.09.2025 im Zeitraum von 08.00 - 18.00 Uhr in den Wahllokalen gewählt werden.

 

2. Wahlberechtigte

Bei den Kommunalwahlen sind 8.469 Anröchter Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt (Stand: 04.09.2025).  

Im Ortskern Anröchtes (Wahlbezirke 1 - 8) sind 5.203 Personen, in den Ortschaften Anröchtes (Wahlbezirke 9 -13) 3.266 Personen wahlberechtigt. 

 

3. Wahlbenachrichtigungen

Jeder, der noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat und meint, wahlberechtigt zu sein, sollte sich umgehend mit dem Wahlamt der Gemeinde Anröchte in Verbindung setzen. 

Voraussetzungen für die Wahlberechtigung sind:

  • Deutsche/r im Sinne von Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes und Unionsbürger/innen, die am 14.09.2025 das 16. Lebensjahr vollendet und mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl im jeweiligen Wahlgebiet ihre (Haupt-)Wohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, ohne eine Wohnung außerhalb des Wahlgebiets zu haben und kein Wahlausschlussgrund nach § 8 KWahlG vorliegt. 

 

4. Wahl-, Stimmbezirke und Wahllokale

In der Gemeinde Anröchte wurden bei diesen Kommunalwahlen 13 Wahlbezirke und 17 Stimmbezirke gebildet.  

Wahlbezirk:

Stimmbezirk:

Wahllokal:

1 (Anröchte 1) 

010

Anröchte, Bürgerhaus, Nordhalle 

 

 

Im Hagen 2

 

 

 

2 (Anröchte 2)

020

Anröchte, Bürgerhaus, Mittelhalle 

 

 

Im Hagen 2

 

 

 

3 (Anröchte 3)

030

Anröchte, Bürgerhaus, Foyer

 

 

Im Hagen 2

 

 

 

4 (Anröchte 4)

040

Anröchte, Grundschule, DAZ Raum (G 117) 

 

 

Kapellenweg 10 

 

 

 

5 (Anröchte 5)

050

Anröchte, Rathaus, Besprechungsraum Foyer (Trauzimmer)

 

 

Hauptstraße 74 

 

 

 

6 (Anröchte 6)

060

Anröchte, Sekundarschule, Musikraum (Bauteil A)

 

 

Im Hagen 1

 

 

 

7 (Anröchte 7)

070

Anröchte, Sekundarschule, Mensa, Raum 1 (Bauteil C)

 

 

Im Hagen 3

 

 

 

8 (Anröchte 8)

080

Anröchte, Sekundarschule, Mensa, Raum 2 (Bauteil C)

 

 

Im Hagen 3

 

 

 

9 (Altengeseke) 

090

Altengeseke, Bürgerzentrum (Alte Schule) 

 

 

Steinbreite 5 

 

 

 

10 (Berge)

100

Berge, Schützenhaus 

 

 

Buschweg 9 

 

 

 

11 (Effeln)

110

Effeln, Franz-Stock-Haus, 

 

 

Menzeler Straße 5 

 

 

 

12 (Mellrich, Uelde)

 

 

 

121

Mellrich, Schule 

 

 

Schulstraße 3

 

 

 

 

122

Uelde, Bürgerbegegnungsstätte 

 

 

Lange Hecke 12 

 

 

 

13 (Altenmellrich, Klieve, Robringhausen,Waltringhausen)

 

 

 

131

Altenmellrich, Schützenhalle 

 

 

Alter Kirchweg 2

 

 

 

 

132

Klieve, Dorfgemeinschaftshaus 

 

 

Springbergstraße 6 

 

 

 

 

133

Robringhausen, Dorfgemeinschaftshaus 

 

 

Luziastr. 18 

 

 

 

 

134

Waltringhausen, Dorfgemeinschaftshaus

 

 

Am Klosterberg 3 

 

5. Wahlbeteiligung bei vorherigen Wahlen

 

2014

Kommunalwahlen

52,77%

2017

Landtagswahl

66,79%

2017

Bundestagswahl

77,20%

2019

Europawahl

61,05%

2020

Kommunalwahlen

58,19%

2021

Bundestagswahl

80,33%

2022

Landtagswahl

61,45%

2024

Europawahl

67,50%

2025

Bundestagswahl

86,01%

 

6. Briefwähler bei vorherigen Wahlen

 

2014

Kommunalwahlen

1.433

2017

Landtagswahl

1.551

2017

Bundestagswahl

2.150

2019

Europawahl

1.526

2020

Kommunalwahlen

2.382

2021

Bundestagswahl

3.204

2022

Landtagswahl

2.516

2024

Europawahl

2.352

2025

Bundestagswahl

2.577

 

7. Wahlscheinanträge und Briefdirektwahl - Fristen - 

Auf der Homepage der Gemeinde Anröchte unter www.anroechte.de finden sie eine Möglichkeit, einen Wahlschein, bzw. Briefwahlunterlagen online zu beantragen. 

Über den Scan des QR-Codes auf Ihrer Wahlbenachrichtigung gelangen Sie ebenfalls direkt zu Ihrem Online-Briefwahlantrag.

Die Möglichkeit zur online-Beantragung endet am Mittwoch, 10.09.2025, 12.00 Uhr. 

Bis Freitag, 12.09.2025, 15.00 Uhr, können weiterhin schriftlich oder persönlich Briefwahlunterlagen im Rathaus der Gemeinde Anröchte beantragt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit direkt im Rathaus (Zimmer 1 im Erdgeschoss) zu wählen.

Die Verwaltung bittet alle Wählerinnen und Wähler, die bereits heute absehen können, am Wahlsonntag nicht in Anröchte zu sein, die Briefwahlunterlagen so frühzeitig wie möglich zu beantragen.

Möchte jemand für einen anderen Briefwahlunterlagen beantragen, so ist dies nur mit einer schriftlichen Vollmacht möglich. 

Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich.

Die Wähle­rinnen und Wähler sollten die roten Briefwahlumschläge nach Möglichkeit spätes­tens bis Mittwoch, 10.09.2025 in die Postkästen werfen, damit die Unterlagen rechtzeitig bis zur Auszählung der Stimmen im Rathaus (Wahlamt) ankommen. Die roten Umschläge können bis zum Wahlsonntag, 16.00 Uhr, in dem Briefkasten der Gemeinde­verwaltung ein­geworfen oder direkt im Rathaus (Wahlamt, Zimmer 5) abgegeben werden.

Die Deutsche Post AG wird am Wahlsonntag keine Briefkästen in Anröchte leeren.

Verlorene oder nicht zugegangene Wahlscheine können noch bis Samstag, 13.09.2025, 12.00 Uhr, ersetzt werden.

Am Wahlsonntag können plötzlich erkrankte Wahlberechtigte noch  bis 15.00 Uhr einen Briefwahlantrag im Rathaus, Zimmer 2 b, stellen. Für die Abholung der Unterlagen durch einen Dritten benötigt dieser eine schriftliche Vollmacht des Wahlberechtigten.

 

8. Schulung der Schriftführer

Die Schriftführer und stellvertretenden Schriftführer werden am Mittwoch, 10.09.2025, um 12.15 Uhr, im Rathaus der Gemeinde Anröchte (Ratssaal), geschult.

 

9. Wahlvorsteherschulung 

Die Wahlvorsteher und stellvertretenden Wahlvorsteher werden am Freitag, 12.09.2025, 18.00 Uhr, im Rathaus (Ratssaal), geschult. Nach der Schulung werden den Wahlvorstehern die Wahlunterlagen für den Wahlsonntag ausgehändigt. 

 

10. Schulung der Briefwahlvorstände 

Die Wahlvorsteher und stellvertretenden Wahlvorsteher, Schriftführer und stellvertretenden Schriftführer der Briefwahlvorstände werden am Donnerstag, 11.09.2025, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses der Gemeinde Anröchte, geschult. 

 

11. Wahlurnen und Wahlkabinen

Die Wahlurnen und Wahlkabinen werden bereits in den nächsten Tagen von den Mitarbeitern des Bauhofes in die entsprechenden Wahllokale verteilt.

 

12. Beginn der Prüfung der Briefwahlunterlagen in den Briefwahlvorständen

Die Briefwahlvorstände treten am Sonntag, 14.09.2025, 13.00 Uhr, im Rathaus zusammen und überprüfen die Gültigkeit der Wahlscheine. Ab ca. 16.30 Uhr werden die zugelassenen Stimmzettelumschläge in die 17 Stimmbezirke gebracht und dort mit den im Wahllokal abgegebenen Stimmen ab 18.00 Uhr ausgezählt. 

Bisher wurden 2.207 Wahlscheine (Stand: 04.09.2025) ausgestellt. Die Verwaltung rechnet bis zum Wahltag mit ca. 2.500 Briefwahlanträgen, was ca. 30 % der Wahlberechtigten sind. 

 

13. Erreichbarkeit des Wahlamtes

Das Wahlamt ist am: 

Freitag, 12.09.2025, 08.30 bis 12.00 Uhr, und 14.00 bis 15.00 Uhr 

Samstag, 13.09.2025, 08.00 bis 12.00 Uhr, und am 

Sonntag, 14.09.2020, 07.30 bis ca. 21.30 Uhr geöffnet. 

Telefonisch ist das Wahlamt unter: 02947 / 888 - 512 oder 02947 / 888 - 320 erreichbar.

 

14. Wahlhelfer/Innen

Am Wahlsonntag sind ca. 180 Helferinnen und Helfer in den Wahlvorständen und im Rat­haus im Einsatz. Wahlleiterin Alexandra Falkenau und das Team des Wahlamtes danken allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern recht herzlich für die Hilfe, Unterstützung und Durch­führung der Kommunalwahlen in der Gemeinde Anröchte.

 

15. Wahlergebnispräsentation im Ratssaal

Alle Interessierten sind ab 18 Uhr herzlich in den Ratssaal des Rathauses Anröchte eingeladen. Dort werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen live präsentiert. Natürlich wird auch für Erfrischung gesorgt – Getränke sind vor Ort erhältlich.

 

16. Wahlergebnisse für die Gemeinde Anröchte 

Die Wahlergebnisse können jederzeit im Internet unter

https://wahlen.kdvz.nrw/production/kw2025/05974004/praesentation/index.html  

eingesehen werden. 

Der Link ist ebenfalls auf der Homepage www.anroechte.de hinterlegt.

Ihre Ansprechpartner im Rathaus: 

Herr Klaus Wallenborn, Tel. 02947/888-320, E-Mail: wahlen@anroechte.de und Herr Carsten Petermeier, Tel. 02947/888-512, E-Mail: wahlen@anroechte.de

                                                                                                                          

Informationen zu den Kommunalwahlen am 14.09.2025