Das Programm umfasst eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der lokalen Geschichte, kreative Angebote für Kinder und Erwachsene sowie einen praxisnahen Workshop, der den Einstieg ins Berufsleben erleichtert. Damit bietet die VHS ein reichhaltiges Angebot für neugierige und engagierte Menschen jeden Alters.
Ein kulturelles Highlight ist die Führung über den historischen Jüdischen Friedhof Anröchte am Samstag, 8. November, 14:00 Uhr bis 15.30 Uhr. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Anröchte wird dieser bedeutende Ort für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der 1789 angelegte „Bet ha-Chajim“ ist ein wildromantisches Kleinod und ein eindrucksvolles Mahnmal zugleich. Zwischen alten Grabsteinen mit hebräischen und deutschen Inschriften wird die Geschichte der jüdischen Gemeinde lebendig. Ein 1946 errichtetes Denkmal erinnert an die über 40 jüdischen Bürger aus Anröchte, die dem Holocaust zum Opfer fielen. Diese Führung bietet die seltene Gelegenheit, einen seit 1970 geschlossenen und denkmalgeschützten Ort zu besuchen, der eindringlich an die Vergangenheit erinnert.
Für kreative Köpfe gibt es gleich zwei spannende Angebote. Im Workshop „Collagen aus alten Büchern“ am Donnerstag, 13. November, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, in Raum B087 der Sekundarschule Anröchte/Erwitte, wird ausgedienten Büchern auf kunstvolle Weise neues Leben eingehaucht. Mit Techniken wie Zeichnen, Malen und Drucken entstehen auf den alten Seiten ganz neue Kunstwerke. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren können am Samstag, 15. November, 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr, beim Kurs „Kreatives Malen und Zeichnen“ ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Hier haben sie die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien und Techniken zu experimentieren und ihre eigenen Ideen unter professioneller Anleitung umzusetzen.
Speziell für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger richtet sich der Workshop „Top im Job als Auszubildender“ am Samstag, 29. November, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr, in Raum B087 der Sekundarschule Anröchte/Erwitte. Dieser Kurs vermittelt wichtige Fähigkeiten für den modernen Berufsalltag. Von einem kundenorientierten Auftreten über effektives Selbstmanagement bis hin zu Konfliktlösung und den ersten Schritten in der Karriere im Team werden essentielle Kompetenzen für eine erfolgreiche Ausbildung und darüber hinaus trainiert.
Für alle Kurse sind Anmeldungen ab sofort möglich. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es online unter vhs.stadt-lippstadt.de oder telefonisch unter 02941 2895-0.
Ansprechpartner bei der Gemeinde Anröchte ist Maximilian Boehmer, 02947 888-501, m.boehmer@anroechte.de