Diesmal sogar über zwei Wochen: vom 4. bis 8. August und vom 11. bis 15. August 2025. Pro Woche können jeweils bis zu 40 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren teilnehmen. Die Betreuung findet montags bis freitags von acht bis 14 Uhr am Standort des Jugendtreffs Anröchte statt und steht ganz im Zeichen der Natur und des Waldes.
Die Kinder erwartet ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, bei dem das Kennenlernen des Waldes und seiner Bewohnerinnen und Bewohner im Vordergrund steht. Neben kreativen Bastelangeboten mit Naturmaterialien sind für beide Wochen spannende Ausflüge geplant. So stehen unter anderem Fahrten zum Bilsteintal in Warstein in der ersten Woche und zum Landschaftsinformationszentrum Wald und Wasser (LIZ) am Möhnesee auf dem ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Programm.
Weitere Highlights sind der Besuch der rollenden Waldschule sowie eine gemeinsame Wanderung mit einem erfahrenen Ranger durch den Wald, bei der kleine Naturforscherinnen und Naturforscher viel Wissenswertes erfahren können. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz: In der ersten Woche winkt am Freitag ein besonderes Kletterhighlight, und auch in der zweiten Woche gibt es besondere Höhepunkte am Donnerstag und Freitag.
Der Jugendtreff Anröchte bietet täglich ein kindgerechtes Mittagessen an, sodass für die Mittagsverpflegung bestens gesorgt ist. Die Kinder bringen ihr Frühstück morgens selbst mit und starten gemeinsam mit einem gemütlichen Frühstück im Jugendtreff in den Tag.
Katja Wüstenberg, Leiterin des Jugendtreffs Anröchte, zeigt sich begeistert über den großen Zuspruch im letzten Jahr und freut sich, in diesem Jahr gleich zwei Wochen voller spannender Naturerlebnisse anbieten zu können. „Es ist uns ein großes Anliegen, den Kindern den Wald als spannenden Lernort und Ort der Abenteuer näherzubringen. Sie können ihrer Kreativität freien Lauf lassen, Neues entdecken und gemeinsam unvergessliche Ferienmomente erleben.“
Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro pro Woche. Inhaber eines Familienpasses erhalten einen Rabatt von 50 Prozent, so dass die Kosten pro Woche 50 Euro betragen. Anspruchsberechtigte nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz (BUT) können die Kostenübernahme durch den Leistungsträger beantragen. Die Kinder können entweder an einer oder an beiden Wochen teilnehmen.
Für Rückfragen stehen Katja Wüstenberg und Chantal Luttmann telefonisch unter 02947/5166 zur Verfügung. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail an Katja Wüstenberg unter jugendtreff-anroechte@t-online.de oder an Chantal Luttmann unter c.luttmann@anroechte.de wenden. Es sind noch Plätze frei, doch erfahrungsgemäß sind diese begehrt.
Interessierte Eltern sollten sich beeilen, denn die Anmeldefrist endet am 30. Juni 2025. Die Anmeldung erfolgt online über das Portal