Anröchter Herbstkirmes startet erstmalig mit einem Konzert des Kulturrings - „Flo Mega & The Ruffcats“ treten zum Kirmesauftakt im Bürgerhaus auf

Alle Jahre wieder – und doch wieder anders. Die traditionsreiche Herbstkirmes in Anröchte steht in den Startlöchern und verspricht in diesem Jahr mehr als nur altbewährte Unterhaltung. Mit einem neuartigen Konzertauftakt und einem deutlich verstärkten Sicherheitskonzept sendet die Gemeinde ein starkes Signal. Die Organisatoren wollen die Attraktivität des Volksfestes steigern und gleichzeitig den Schutz der Besucherinnen und Besucher auf ein neues Niveau heben.

Vom 10. bis 13. Oktober wird sich die Anröchter Ortsmitte wieder in eine bunte Kirmesmeile verwandeln. Doch bevor die zahlreichen bewährten Fahrgeschäfte wie „No Limit“, „Air Power“, „Twister“ oder der „Barockflieger“ ihre Runden drehen, gibt es in diesem Jahr mit „Sound Wave“ eine Premiere. Wem das alles zu schnell ist, kann sich im „Magic House“ vergnügen. Hier können die Besucherinnen und Besucher in die Wunderwelt der Magie eintauchen.

Bereits am Vorabend der Eröffnung wird im Bürgerhaus die Vorfreude musikalisch untermalt. Der Kulturring Anröchte feiert sein 35-jähriges Bestehen und präsentiert aus diesem Anlass in Kooperation mit der Gemeinde ein besonderes Konzert. „Im Vorfeld haben wir uns mit der Gemeindespitze auf eine besondere Musikveranstaltung zum Auftakt der diesjährigen Herbstkirmes geeinigt“, erklärt Christina Holzdeppe als Vorsitzende des Kulturrings. Die Wahl fiel auf den Künstler Flo Mega, der gemeinsam mit seiner Band The Ruffcats am Donnerstag ab 20 Uhr auf der Bühne steht.  Die Musiker sind für ihre energiegeladene Mischung aus Soul, Funk und Hip-Hop bekannt. „Flo Mega hat sich musikalisch sehr breit aufgestellt, so dass wir an diesem Abend den Musikgeschmack vieler Besucherinnen und Besucher treffen werden“, ist sich Christina Holzdeppe sicher. Sollte das Konzept aufgehen, könnten Konzerte zum Kirmesauftakt zur neuen Tradition werden. 

Neben den kulturellen Impulsen legt die Gemeinde auch einen starken Fokus auf die Sicherheit. Das diesjährige Sicherheits- und Verkehrskonzept wurde umfassend überarbeitet. „Neben LKW, die als Absperrungen an neuralgischen Punkten fungieren, werden wir erstmalig auch auf mobile Sperren zurückgreifen“, erläutert Marktmeister Jens Becelewski vom Ordnungsamt der Gemeinde. „Für Fahrzeuge jeglicher Art ist so ein Über- oder Umfahren der Sperren unmöglich.“ Diese Maßnahmen sind eine Reaktion auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen bei Großveranstaltungen. Bürgermeister Alfred Schmidt betont die Wichtigkeit dieser Investitionen. „In Zukunft wollen wir Systeme anschaffen, die sich besser ins Gesamtbild einer Veranstaltung einfügen und trotzdem Sicherheit für die Besucherinnen und Besucher versprechen.“ Damit unterstreicht die Gemeinde ihren Willen, die Herbstkirmes nicht nur als wirtschaftlichen Faktor, sondern auch als sicheren Treffpunkt für Bürger und Gäste aus der gesamten Region zu etablieren. Das Volksfest ist auch mit dem verkaufsoffenen Sonntag für die Fachgeschäfte im Ortskern ein wichtiger Umsatzbringer für die lokale Wirtschaft. 

Die Eröffnung mit dem traditionellen Fassbieranstich durch den Bürgermeister am Freitagnachmittag markiert den offiziellen Beginn des viertägigen Festes. Unmittelbar danach locken die Fahrgeschäfte mit vergünstigten Preisen, was besonders Kindern und Jugendlichen entgegenkommt. Für eine Stunde heißt es dann: alle Fahrgeschäfte bieten Vergnügen zum halben Preis an.

Der Familientag am Montag, der in die nordrhein-westfälischen Herbstferien fällt, rundet das Programm mit weiteren Vergünstigungen wie zwei Fahrten zum Preis von einer ab. Darüber hinaus werden wieder 30 Händler den traditionellen „Kram- und Topfmarkt“ mit attraktiven Angeboten bereichern. 

Wer das Gewicht eines Anröchter Steins, der während des Kram- und Topfmarktes an der Sekundarschule aufgestellt wird, annähernd richtig schätzt, kann einen von drei attraktiven Preisen gewinnen. „Gegen Zahlung eines geringen Obolus kann jeder mitmachen“, freut sich Ordnungsamtsleiter Klaus Wallenborn auf möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Der Erlös dieser Aktion kommt in diesem Jahr dem Förderverein der Förderverein der Sekundarschule Anröchte-Erwitte zugute.

Die Anröchter Herbstkirmes endet traditionell am Montagabend mit einem bunten Feuerwerk. 

Ansprechpartner bei der Gemeinde Anröchte ist Jens Becelewski, 02947 888-327, j.becelewski@anroechte.de 

 

Vertreter von Gemeinde und Sponsoren freuen sich auf die Anröchter Herbstkirmes. Foto: Holger Bernert