Anröchter Gemeinderat trifft personelle Entscheidungen für die neue Wahlperiode - Herbert Stratmann (CDU) und Martin Fischer (SPD) als stellvertretende Bürgermeister gewählt

Die konstituierende Sitzung des Rates war geprägt von Aufbruchstimmung und einem dankbaren Rückblick. In der ersten Zusammenkunft des neu gewählten Rates der Gemeinde Anröchte wurden die entscheidenden personellen Weichen für die kommende Legislaturperiode gestellt.

Nach der Einführung und Verpflichtung des gewählten Bürgermeisters, Alfred Schmidt, standen die einstimmige Wahl der neuen stellvertretenden Bürgermeister sowie die Ernennung der Ortsvorsteher im Fokus der Sitzung. Gleichzeitig war die Versammlung von emotionalen Momenten durchzogen als insgesamt zehn langjährige Kommunalpolitiker, die zusammen über 140 Jahre ehrenamtliche Arbeit geleistet haben, feierlich verabschiedet wurden.

 

Das Gremium wählte auf Basis eines einheitlichen Wahlvorschlages die neuen ehrenamtlichen Vertreter von Bürgermeister Alfred Schmidt. Herbert Stratmann (CDU) wurde zum ersten stellvertretenden Bürgermeister gewählt, während Martin Fischer (SPD) als zweiter Stellvertreter fungiert. Beide nahmen ihre Wahl unter dem Beifall der Ratskollegen an und versicherten, ihre Ämter im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger von Anröchte auszuüben. 

 

Eine weitere wichtige Entscheidung war die Wahl der neuen Ortsvorsteher, die als direkte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner als wichtige Brücke zwischen den Dörfern und der Verwaltung fungieren werden. Basierend auf den Wahlergebnissen vom 14. September wählte der Rat die Ortsvorsteher für die verschiedenen Ortschaften. Zu den Ortsvorstehern gehören: Thomas Gerwin (Altengeseke), Georg Dicke (Altenmellrich), Olaf Reen (Berge), Lars Besse (Effeln), Leon Blumenröhr (Klieve), Franz-Josef Grae (Mellrich), Nicoletta Lüker-Großmann (Robringhausen) Karin Gerken (Uelde) und Viola Schulte-Dauck (Waltringhausen).

 

Die Ehrungen und Verabschiedungen fanden in einem besonders würdigen Rahmen statt. Bürgermeister Alfred Schmidt bedankte sich bei neun ausgeschiedenen Mitgliedern des Rates für ihren teils jahrzehntelangen Einsatz. Besonders hervorgehoben wurden Mattias Bürger und Helmut Knof, die sich nach 26 Jahren aus der aktiven Ratsarbeit zurückziehen sowie Christian Borgschulte (17 Jahre). Ein ganz besonderer Moment war die Verabschiedung von Heinrich Berglar, der nach einer beeindruckenden Amtszeit von 31 Jahren als Ortsvorsteher von Waltringhausen zurücktritt. Alfred Schmidt würdigte seine außergewöhnliche Hingabe als herausragendes Beispiel für gelebte Heimatliebe und bürgerschaftliches Engagement. Weiter sind mit der Kommunalwahl vom 14. September 2025 folgende Ratsmitglieder zum 31. Oktober 2025 aus der Gemeindevertretung Anröchte ausgeschieden: Frau Marita von Garrel (14 Jahre), Frau Katrin Grothe (nach 4 Jahren), Herr Dominik Groove (nach 5 Jahren, Herr Benjamin Riepegerste (nach 5 Jahren), Herr Marc Schmidt (nach 5 Jahren), Herr Sebastian Steffens (nach 5 Jahren) 

 

„Die konstituierende Sitzung war ein perfektes Abbild von gelebter Demokratie. Wir verabschieden verdiente Persönlichkeiten mit größtem Respekt für ihre Lebensleistung und stellen gleichzeitig ein starkes, neues Team für die Zukunft Anröchtes auf. Dieser Mix aus langjähriger Erfahrung und dem frischen Wind neuer Ideen ist genau das, was wir brauchen, um die vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam und kraftvoll anzupacken“, fasste der Bürgermeister die Bedeutung des Abends zusammen.

 

Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus: Alexandra FalkenauTelefon 02947 888-101, a.falkenau@anroechte.de.