Anröchter Bürgerinnen und Bürger radeln für Gesundheit und Umweltschutz - Stadtradeln statt schlechtem Klima

Ketten schmieren, Helm richten und los geht’s. Anröchte macht sich bereit für das Stadtradeln 2025. Vom 4. bis 24. Mai sind alle Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde eingeladen, kräftig in die Pedale zu treten und Kilometer zu sammeln. „Es geht nicht nur ums Gewinnen, sondern um Gemeinschaft, Gesundheit und Klimaschutz“, erklärt Heinz Borgelt, Koordinator der Aktion und engagierter Radsportfan vom TuS 06 Anröchte.

Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb des Klimabündnisses, bei dem Kommunen gegeneinander antreten, um in 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. „Jeder Kilometer zählt für die Umwelt und natürlich auch für das eigene Wohlbefinden“, so Borgelt weiter. Interessierte können sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/anroechte registrieren, einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. Mitmachen kann jeder, der in Anröchte oder den dazugehörigen Ortsteilen lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht.

Nach dem Startschuss am 4. Mai können alle gefahrenen Kilometer per App getrackt oder online eingetragen werden. „Ein bisschen Wettkampfgeist schadet nicht“, lacht Borgelt, „aber am Ende geht es darum, das Fahrrad als alltägliches Fortbewegungsmittel ins Bewusstsein zu rücken.“ 

Im vergangenen Jahr war Anröchte mit 16 Teams und insgesamt 178 Aktiven stark vertreten. Insgesamt wurden 40.734 Kilometer zurückgelegt. Das beste Team war der TuS 06 Anröchte mit 13.004 zurückgelegten Kilometern, gefolgt von den flinken Damen der kfd Anröchte mit 10.075 Kilometer. „Ob wir diese Zahlen in diesem Jahr toppen können? Ich bin mir sicher“, motiviert der Koordinator.

Besonders erfreulich: In diesem Jahr beteiligt sich erstmals die Sekundarschule Anröchte/Erwitte. Als Anreiz werden unter allen Schülerinnen und Schülern, die mehr als 50 Kilometer erradeln, fünf Eisgutscheine verlost. 

„Ich lade alle Anröchterinnen und Anröchter herzlich ein, sich am diesjährigen Stadtradeln zu beteiligen“, appelliert Bürgermeister Alfred Schmidt an die potenziellen Radlerinnen und Radler. „Nutzen wir die Gelegenheit, um gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft zu radeln und unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jeder geradelte Kilometer zählt. Lassen Sie uns zusammen die Freude am Radfahren entdecken und unsere Gemeinde aktiv unterstützen.“

Die Aktion wird von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem TuS 06 Anröchte organisiert. Fragen zur Teilnahme beantwortet Heinz Borgelt unter 02947 1521 oder per Mail an stadtradeln@anroechte.de. Im Rathaus steht Daniela Bast als Ansprechpartnerin zur Verfügung unter 02947 888 604 oder d.bast@anroechte.de.

Foto: Kreis Soest | Bender Fotografie