80. Jahrestag des Kriegsendes in Westfalen Lippe – Projekttage "Krieg und Menschenrechte" Sekundarschule Anröchte/Erwitte 10.11. - 28.11.2025

In diesen Tagen finden an vielen Orten Veranstaltungen anlässlich des Volkstrauertages statt, bei den Toten von Krieg und Verfolgung gedacht wird. Die Sekundarschule Anröchte/Erwitte möchte dies in Kooperation mit der Gemeinde Anröchte, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte sowie dem LWL-Medienzentrum für Westfalen zum Anlass nehmen, um auf das Jahr 2025 zu blicken, in dem sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal jährt und die Aktualität von Krieg und Kriegsfolgen wohl ungebrochen anhalten wird.

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule erarbeiten in den Projettagen „Krieg und Menschenrechte“ vom 10.11.2025 bis 28.11.2025 eine Ausstellung, in welcher die historische Entwicklung der Menschrechte und deren Bedeutung für die Arbeit des Volksbundes sowie die Ahndung von Menschrechtsverletzungen in aktuellen Konflikten abgebildet wird. Die Geschichte der Genfer Konvention wird ebenso dargestellt, wie die Rolle des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes. Es werden Biografien von Opfern von Menschrechtsverletzungen, aber auch von Menschen, die sich im Kampf für Menschenrechte verdient gemacht haben, gezeigt.

 

Die Ausstellung ist ab dem 10.11.2025 für die Öffentlichkeit zu den Schulzeiten der Sekundarschule Anröchte/Erwitte (Mo., Mi., Do.: 08:00 Uhr – 15:30 Uhr und Di., Fr.: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr) zugänglich.

 

Es wird gebeten, sich für einen Besuch der Ausstellung in der Sekundarschule Anröchte/Erwitte beim Ansprechpartner im Rathaus, Herr Maximilian Boehmer, Tel. 02947/888-501 oder E-Mail: m.boehmer@anroechte.de anzumelden. 

 

 

Hier ist ein Bild zu sehen mit verschiedenen Schlagwörtern wie z. B. Demokratie, Kriegsfolgen, Kriegsgräber aus Anlass des 80-jährigen Kriegsendes