- Anschrift
- 001 Hauptstraße 74 59609 Anröchte
Maximilian
Boehmer
Standardöffnungszeit
Montag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
- Telefon
- 02947 888-501
- m.boehmer@anroechte.de
- Anschrift
- 001 Hauptstraße 74 59609 Anröchte
Maximilian
Boehmer
Standardöffnungszeit
Montag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
- Telefon
- 02947 888-501
- m.boehmer@anroechte.de
- Anschrift
- 001 Hauptstraße 74 59609 Anröchte
Maximilian
Boehmer
Standardöffnungszeit
Montag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Dienstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Mittwoch
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Freitag
08.30 Uhr - 12.00 Uhr
Freitext
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
- Telefon
- 02947 888-501
- m.boehmer@anroechte.de
Weiterführende Schulen
Schulform nach Abschluß der Grundschule
Nach erfolgreichem Abschluss der vierten Klasse entscheiden die Eltern über den weiteren Bildungsweg ihrer Kinder. Zunächst berät die Klassenlehrerin bzw. der Klassenlehrer gemeinsam mit den Eltern, welche Schulform nach der Grundschulzeit für das Kind in Frage kommt. Danach gibt die Schule den Eltern eine schriftliche Empfehlung, worin sie begründet, welche Schulform am besten geeignet erscheint. Die schriftliche Empfehlung ist zur Anmeldung bei der gewählten Schule mitzubringen. In Anröchte kann die Anmeldung an der Sekundarschule Anröchte/Erwitte erfolgen. Der Anmeldezeitraum ist in der Regel in der ersten Februarhälfte. Auf die genauen Anmeldezeiten wird Anfang des Kalenderjahres in der örtlichen Presse unter Angabe der Sekretariatsstunden der Schule hingewiesen. Zu der Anmeldung an den weiterführenden Schulen muss das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 im Original vorgelegt werden. Neben dem Halbjahreszeugnis muss die Geburtsurkunde, das Familienstammbuch oder der Personalausweis und die schriftliche Empfehlung der Grundschule vorgelegt werden. Das nächstgelegene Gymnasium befindet sich in Erwitte.
Familienstammbuch, Zeugnisoriginal