Forstangelegenheiten
Planung, Anlage, Unterhaltung und forstliche Bewirtschaftung der im Eigentum der Gemeinde Anröchte stehenden Waldflächen
Neben der ökologischen und städtebaulichen Bedeutung ist die Erholungsfunktion eines Waldes für den Bürger am Wichtigsten. Die Naturerfahrungen und Naturbeobachtungen sind bleibende Eindrücke eines jeden Waldbesuchers. Für ausgedehnte Wanderungen sind die Wälder mit einem Rad-, Fuß- und Reitwegenetz durchzogen.
Das Regionalforstamt Soest-Sauerland nimmt im Wald der Gemeinde Anröchte ausschließlich die hoheitlichen Aufgaben (forstpolizeiliche Aufsicht, Mitwirkung bei der Durchführung staatlicher Maßnahmen, Waldeigenschaft, Waldumwandlung, Betreten und Befahren des Waldes, Waldsperrung, Windkraft und Tourismus, Rat und Anleitung für den Waldbesitz) und die Durchführung der visuellen Baumkontrolle im Gemeindewald wahr. Ansprechpartner ist das Regionalforstamt Soest-Sauerland.
Für den Bereich der FBG Anröchte-Rüthen ist dies:
Herr Johannes Pape, Förster
Mobil: 0171/5872362
E-Mail: johannes.pape@wald-und-holz.nrw.de
Die Bewirtschaftung der Waldflächen erfolgt seit dem 01. Februar 2024 von der Firma Forstconsulting Dreps GmbH & Co. KG aus Lichtenau.
Als zuständiger Revierleiter der FBG Anröchte-Rüthen ist Herr Daniel Rath, Forstwirtschaftsmeister, Ansprechpartner für alle forstlicher Dienstleistungen in der Forstbetriebsgemeinschaft Anröchte-Rüthen.
Anfragen für Brennholz können ausschließlich über ein Formular auf der Internetseite der Forstbetriebsgemeinschaft Anröchte- Rüthen gestellt werden. Eine telefonische Bestellung ist aufgrund der Vielzahl der Anfragen nicht mehr möglich.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
https://fbg-anroechte-ruethen.de/brennholz/
Daniel Rath
Forstconsulting Dreps
Forstliche Beratung und Betreuung/Dienstleistung
Revierförsterei Anröchte-Rüthen
Antoniusstraße 40
59597 Erwitte Bad - Westernkotten
Tel.: 02994/385
Mobil: 0151/40908187
Vertretung:
Johanna Dreps-Kahl
Mobil: 0170/3003104
E-Mail: : dr@forstconsulting-dreps.de
Landesforstgesetz NW