Datum | Vormittag | Nachmittag |
24.02.2025 – 20.03.2025 | 09:00 – 12:00 Uhr | Mittwoch und Donnerstag 13:15 – 15:30 Uhr |
28.02. und 03.03.2025 | keine Anmeldung möglich! |
Terminabsprache:
E-Mail mit Betreff „Anmeldung“ an sekretariat-anroechte@sekae.de oder Anruf unter 02947-888-940.
Unterlagen für Anmeldung;
Anmeldeschein, Halbjahreszeugnis der 4. Klasse im Original mit begründeter Empfehlung für die Schulform und Kopie des Zeugnisses, Familienstammbuch bzw. Geburtsurkunde, Nachweisüber 2 Masern-Impfungen (Impfausweis oder ärztliches Dokument), aktuelles Foto für den Schüler/innenausweis, wenn vorhanden Schwimmabzeichen
Die Sekundarschule Anröchte/Erwitte bietet:
- Organisationsform: Gebundener Ganztag (Montag, Mittwoch und Donnerstag: 8 bis 15:30 Uhr, Dienstag und Freitag: 8 bis 13:15 Uhr); Arbeitsgemeinschaften (AGs)
- Essenangebot: Firma Groth Catering, Lippetal
- Fremdsprachen: ab Jg. 5: Englisch; ab Jg. 7: Spanisch; ab Jg. 9: Französisch
- Schwerpunkte: Ein neuer Start – Ankommen im Jahrgang 5: Schulrallye mit den Lernpaten; iPad-gestützter Unterricht ab der Jahrgangsstufe 5; individuelle Lernzeiten vorrangig in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch und dem Wahlpflichtfach; tiergestützte Pädagogik (Schulhund); Ausbildung zum Schulsanitäter und Streitschlichter
- Wahlpflichtangebot: Wahlpflichtunterricht ab Jg. 7: Wirtschaft und Arbeitswelt, künstlerisches Gestalten, Spanisch und Naturwissenschaften
- Differenzierung: Teilintegriertes Konzept in den Fächern Mathematik und Englisch (ab Jg. 7), Deutsch (ab Jg. 8) und Physik (ab Jg. 9)
- Sprachwerkstatt: gemeinsames Lernen
- Individuelle Förderung: LRS, Konzentrationstraining, Entspannungsraum, Deutsch, Mathematik und Englisch; Vorlesewettbewerb im Fach Deutsch (Jg. 6); Känguruwettbewerb im Fach Mathematik; Turniere im Fach Sport
- Beratung: Beratung der Schüler und deren Erziehungsberechtigte durch das Klassenleitungsteam, Schulsozialarbeiterinnen, das multiprofessionelle Team; Schüler-Elternsprechtage
- Schulsozialarbeit: Sozialtraining und Präventionsprogramm
- Berufliche Orientierung: Komm auf Tour (KAoA), Agentur für Arbeit, Berufsfelderkundung, Betriebe stellen sich vor, Praktika in den Jahrgangsstufen 9 und 10; Besuch der gymnasialen Oberstufe
- Arbeitsgemeinschaften und Mittagsangebote: DFB-Stützpunkt-Schule; Kunst; Schulgarten; Kreatives; tanzen; Außerschulische Angebote: Mofaführerschein (Jg. 9/10); DFB-Stützpunkt-Schule; Berufsorientierung: Agentur für Arbeit; Langzeitpraktikum (Jg. 9)
- Abschlüsse: Mittlerer Schulabschluss mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe; Mittlerer Schulabschluss; Erweiterter Erster Hauptschulabschluss nach Klasse 10; Erster Schulabschluss
- Auszeichnungen: „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“, „Integrationspreis“, „DFB – Stützpunktschule“, „LandKarriereNRW“, „Stark Mint – Förderung in Lippstadt“, „Zukunftsschulen NRW“
Ihr Ansprechpartner im Rathaus: Herr Maximilian Boehmer, Tel. 02947/888-501, E-Mail: m.boehmer@anroechte.de